Brunnenbau
Köln / Bonn
Zertifiziertes Brunnenbauunternehmen nach DVGW W 120-1


Leistungen Brunnenbau:
- Brunnenbau
- Geothermie I Erdwärme
- Geothermische Grundwasserbrunnen (Wasser-Wasser-Wärmepumpe)
- Grundwassermessstellen I Grundwassermonitoring
- Brunnenrückbau nach DVGW W 135
Rückbau von:
-Brunnen, Grundwassermessstellen, -Bohrungen
- Pumpentechnik / Anlagenauslegung und Optimierung
- Austausch von Tiefbrunnenpumpen
Der Sommer wird immer trockener,
die Zisterne nicht mehr voll,
die Bedürfnisse immer größer,
der Trink- und Abwasserpreis immer teurer.
Sie wollen unabhängig vom Wasserversorger sein?
Wir bohren Ihren Grundwasserbrunnen.
Sie erhalten von uns eine umfassende Betreuung, von der Brunnenanzeige bei der Wasserbehörde bis zur Einreichung der Brunnenbaudokumentation beim geologischen Dienst / der Wasserbehörde.
Der Brunnenbau erfolgt nach den annerkannten Regeln der Technik DIN / DVGW, sowie den Auflagen der zuständigen Wasserbehörden:
- Filtersand- oder Filterkiesschüttung nach DIN 4924
- Filter- und Vollwandrohre aus PVC-U nach DIN 4925
- Brunnenentwicklung nach DVGW-W119
- Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen nach DVGW-W123
Brunnenentwicklung und Pumpversuch:
Nach Abschluss der Brunnenausbauarbeit erfolgt die Brunnenentwicklung nach DVGW-W119, sowie der Pumpversuch nach DVGW-W111.
Mit den praktischen Brunnenbauarbeiten ist es jedoch alleine nicht getan.
Es gilt die Brunnenbauarbeiten zeichnerisch nach DIN 4943 zu dokumentieren und beim
geologischen Dienst / der Wasserbehörde einzureichen.
Dazu zählt die Erstellung eines Schichtenprofils nach DIN 4022, sowie die Ausarbeitung eines Bohrprofils nach DIN 4023.
Brunnenstube I Brunnenschacht

Die Abbildung zeigt eine Brunnenstube mit druckwasserdichter PVC-Brunnenrohraufnahme im Schachtboden und daruaf installiertem Brunnenkopf.
Der Brunnenschacht ist von oben über einen tagwasserdichten Schachtdeckel DN600 zugänglich. Er ist ebenerdig in die Geländeoberfläche eingelassen und wahlweise bis 3.5t Radlast befahrbar.
Unterhalb des Brunnenschachtes ist schematisch, das PVC-Brunnenrohr mit installierter Tiefbrunnenpumpe dargestellt.
Diese fördert das Grundwasser über eine vertikale Steigleitung und eine horizontale PE-Rohrleitung zu den Entnahmestellen oder der Wärmepumpe.
Brunnenpumpen
Tiefbrunnenpumpe

Tiefbrunnenpumpe

Schwengelpumpe
Not-Brunnen
Spielplatzpumpe

Oberflächennahe Erdwärme (Geothermie)
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Grundwassermessstelle I Grundwassermonitoring

Grundwassermessstellen dienen dem Monotoring der schwankenden Grundwasserstände zur Überwachung und Beobachtung des Aquifers.
Über Grundwassermessstellen können neben der Grundwasserstandsmessung auch weitere Parameter wie Grundwassertemperatur, pH-Wert, Grundwasserchemismus und Grundwasserfließrichtung gewonnen werden.
In diesem Referenzprojekt dient die Grundwassermesstelle dem Anlagenbetrieber als Frühwarnsystem zur Erkennung von steigendem Grundwasser, welches sich bis in die Tiefgarage drückt.
Durch die Grundwassermessstelle mit eingebauter Pegelsonde und LTE- Funkdatenlogger wird bei Erreichung eines kritischen Grundwasserpegels, via E-mail und SMS eine Nachricht an den Anlagenbetreiber gesendet um rechtzeitig Maßnahmen zum Schutz der Tiefgarage zu ergreifen.

Wir bieten Ihnen Brunnenbohrungen für folgende Standorte an:
Brunnenbau links- und rechts-rheinisch Köln / Bonn / Düsseldorf,
Brunnenbau Köln,
Brunnenbau Köln Pulheim,
Brunnenbau Köln Marienburg,
Brunnenbau Köln Bayenthal,
Brunnenbau Bonn,
Brunnenbau Bonn Plittersdorf,
Brunnenbau Bonn Bad Godesberg,
Brunnenbau Wesseling,
Brunnenbau Keldenich,
Brunnenbau Godorf,
Brunnenbau Hermülheim,
Brunnenbau Lindenthal,
Brunnenbau Klettenberg,
Brunnenbau Weiden-Pesch,
Brunnenbau Chorweiler,
Brunnenbau Leverkusen,
Brunnenbau Düsseldorf,
Brunnenbau Rodenkirchen,
Brunnenbau Porz,
Brunnenbau Niederkassel,
Brunnenbau Troisdorf,
Brunnenbau Beuel,
Brunnenbau Plittersdorf,
Brunnenbau Graurheindorf,
Brunnenbau Auerberg,
Brunnenbau Tannenbusch,
Brunnenbau Buschdorf,
Brunnenbau Hersel,
Brunnenbau Uedorf,
Brunnenbau Widdig,
Brunnenbau Urfeld,
....